Grafari – alle können richtig schreiben!

Das Erlernen und Automatisieren der deutschen Rechtschreibung mit den dazugehörigen Rechtschreibregeln gehört zu den Grundkompetenzen unserer heutigen Kultur. Damit alle Lernenden die Möglichkeit erhalten, diesen Kompetenzaufbau chancengleich zu bewältigen, haben wir ein neuartiges Lernprogramm entwickelt. Mithilfe unserer forschungsbasierten Erfahrungen aus den letzten 15 Jahren konnten wir das multisensorische Konzept gewinnbringend für die Lernenden weiter entwickeln. Für die pädagogischen Inhalte haben sich unsere Experten mit Frau Dr. Katharina Leemann zusammen geschlossen, um den Weg zum Erlernen der Rechtschreibregeln für alle Lernenden zu ebnen. Im Fokus steht dabei, die Schriftsprache effizient zu vermitteln und den unterschiedlichen Lernbedürfnissen sowie Lerntempi gerecht zu werden. Grafari befähigt die Lernenden automatisiert, individuell und neu LP21-konform zum richtigen Schreiben. Für Lehrpersonen findet dazu eine Entlastung im Rechtschreibunterricht statt, welches den Mehrwert für den Deutschunterricht unterstreicht. Grafari ist ab Schuljahr 2022/23 für die 1. Klassen der Primarstufe der Deutschschweiz verfügbar. 

Durch den Einsatz von Grafari

    • bringen Sie einen roten Faden vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in den Rechtschreibunterricht
    • können Lernende selbständig und unabhängig trainieren und werden trotzdem geführt und kontrolliert
    • sehen Sie auf der «Coach»-Ebene jederzeit den Lernstand Ihrer Lernenden
    • stellen Sie ein Werkzeug zur Verfügung, mit welchem alle Lernenden möglichst effizient und richtig schreiben lernen.

Für Spass und Abwechslung sorgt das neue Belohnungssystem, welches in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Carlo Meier entstanden ist. Hier bewegen sich die Lernenden in unterschiedlichen Welten, erhalten spannende Informationen zu Sachthemen und werden zu eigenen Geschichten inspiriert. Für die Niederschrift der eigenen Geschichten bietet sich das Programm Schreiblabor an.

Weiterführende Informationen zu Grafari finden Sie in unserem Flyer. Flyer ansehen

Grafari bietet eine Schreib- und Erlebniswelt für alle Lernenden

Mit unserem neuartigen Lernsystem Grafari geben wir Lehrpersonen und Schulen ein Tool an die Hand, mit welchem sie Rechtschreibung konsistent und gezielt vom Kindergarten bis zur 6. Klasse unterrichten und die Lernenden zum sicheren Kompetenzerwerb führen können.

10_Neuropsychology_Computer_blue
Neuropsychologie und Informatik

Multisensorisches Lernen durch Neurowissenschaft und Informatik der ETH Zürich.

Neuropsychologie und Informatik

Durch das Lernen über mehrere Sinne baut das Gehirn neue Vernetzungen auf.

Weiterlesen
Ansehen
13b_Orthography_30%
Forschungsbasierte Erfahrung

15-jährige Erfahrung im Entwickeln von Lernprogrammen, gebündelt in Grafari.

Forschungsbasierte Erfahrung

Neues Konzept, neues Lernprogramm, neues Belohnungssystem für mehr Inklusion im Schulalltag.

Ansehen
11_Individual_Studying_blue_final
Individuelles Lernen

Individuell zugeschnittene Lerninhalte sichern grösstmögliche Lernerfolge.

Individuelles Lernen

Lern- und Fehleranalysen sowie die automatische Anpassung der Lerninhalte führen systematisch zum Ziel.

Weiterlesen
Ansehen
12_Using_at_school_and_at_home_blue
Schule und Zuhause

Selbständiges Lernen am Computer und auf dem Tablet, jederzeit und überall.

Schule und Zuhause

Absolut flexibel. Kurze, spielerische Lerneinheiten. 3 x 14 Minuten pro Woche für den nachhaltigen Erfolg.

Ansehen
14_ Automatic_Control_System_blue
Automatische Lernanalyse

Transparente Lernstandsanalysen der Lernenden für Lehrpersonen und Eltern.

Automatische Lernanalyse

Automatisch erstellte Berichte und Fehleranalysen erleichtern die objektive Einsicht des Lernstands und Fortschritts.

Ansehen
15_100%_Support_blue
100% Support

Kompetente Betreuung unseres Teams aus Lehrpersonen und Informatikern.

100% Support

Weiterbildungen, Unterrichtshilfen und technischer Support - Qualitätssicherung für alle Bereiche. Auch zum Downloaden.

Weiterlesen
Ansehen

Grafari steht für einen inklusiven Rechtschreibunterricht

Für weiterführende Informationen steht Ihnen unser Schulteam sehr gerne per Mail schulen@dybuster.ch oder telefonisch unter 044 250 76 10 zur Verfügung.

Curve

Nachhaltig Lernen

Grafari-Progress

Reflexion der Arbeit

Der Lernzustand zeigt den Lernenden die gemachten Fortschritte und die erreichten Ziele an. Das motiviert bei der Weiterarbeit.

Reward system scene 1 - basic v2

Belohnungssystem

In den verschiedenen Abenteuerwelten erhalten die Lernenden spannende Informationen zu Sachthemen. Die verdienten Sterne und Diamanten können sie hier gegen Attraktionen eintauschen.

Unbenannt Kopie

Schreiblabor

Im Schreiblabor können die Lernenden mithilfe vieler Funktionen das Gelernte kreativ anwenden und so zu Autoren ihrer eigenen Bücher werden.