Verwendung von Cookies

Alemira verwendet Cookies nur, um die Benutzer in den Alemira Browser-Applikationen angemeldet zu halten, nachdem sie sich selber aktiv angemeldet haben, und um festzuhalten, mit welchem Alemira-Server die Anmeldung verbunden ist. Insbesondere verwendet Alemira keine Cookies, um das Verhalten der Benutzer zu analysieren oder ihre Browser-Gewohnheiten aufzuzeichnen, und verwendet auch keine Cookies für Marketing-Zwecke. Auf der Alemira-Webseite sowie in Alemira Orthograph benutzt Alemira Google Analytics, um besser zu verstehen, wie die Benutzer durch die Webseite navigieren.

1.  Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Text-Dateien, welche auf Ihrem Computer von Webseiten gespeichert werden, welche Sie besuchen. Diese Text-Dateien können von den Webseiten verwendet werden, um Sie als Benutzer zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurück kehren. Cookies können entweder "persistent" oder "pro Session" angelegt werden. "Persistente" Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, auch wenn Sie den Browser schliessen, den Computer ausschalten oder offline gehen. Cookies, welche "pro Session" angelegt werden, werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen.

Um mehr über Cookies zu erfahren und um zu lernen, wie Sie überprüfen können, welche Cookies gespeichert wurden, wie Sie das Speichern von Cookies blockieren können und wie Sie Cookies löschen können, besuchen Sie z.B. folgende Webseite: http://www.aboutcookies.org/.

2.  Alemira Cookies

Wir verwenden unsere eigenen Cookies, um Sie angemeldet zu halten, wenn Sie sich bei einer unserer Browser-Applikationen angemeldet haben. Ohne einen solchen Mechanismus wüssten die Alemira Browser-Applikationen nicht, welcher Benutzer eingeloggt ist, welche Rechte der Benutzer hätte und welche Daten er einsehen dürfte. Weder das Alemira Cockpit, Alemira Orthograph Coach, Alemira Grafari Coach noch Alemira Calcularis Coach würden ohne solche Cookies funktionieren. Dabei handelt es sich um Cookies "pro Session", welche gelöscht werden, sobald Sie sich bei einer Applikation abmelden oder Ihren Browser schliessen.

Zusätzlich verwenden wir Cookies, damit wir wissen, mit welchem Alemira-Server Sie bzw. Ihr Browser verbunden sind, damit Ihr Browser innerhalb einer Session die Daten immer vom gleichen Server bezieht und keine Inkonsistenzen auftreten. Dafür verwenden wir persistente Cookies mit einer geringen Lebensdauer, welche spätestens eine Stunde, nachdem Sie aufgehört haben, eine Alemira Browser-Applikation zu verwenden, gelöscht werden.

Alemira verwendet keine Cookies, um das Verhalten der Benutzer zu analysieren oder ihre Browser-Gewohnheiten aufzuzeichnen. Alemira verwendet auch keinen Cookies für Marketing-Zwecke.

3.  Google Analytics

Auf seiner Website (https://school.alemira.com) und seinem Webshop (https://shop-eu.alemira.com) verwendet Alemira Google Analytics, um besser zu verstehen, wie die Benutzer durch die Webseiten navigieren. Zudem setzt Alemira Google Analytics in Alemira Orthograph ein, wenn ein kostenloser Testbenutzer genutzt wird, und im Rundgang (auch "Geführte Tour" genannt) von Alemira Calcularis. Die übrige Nutzung der Alemira-Programme wird nicht mit Google Analytics überwacht. WriteReader, dessen Programm "Schreiblabor" Alemira vertreibt, setzt Google Analytics in "Schreiblabor" ein, um dessen Nutzungsdaten zu erfassen.

Google Analytics ist ein Service, der von Google, Inc. ("Google") angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies. Die Information, welche diese Cookies generieren (einschliesslich Ihrer gekürzten IP-Adresse), wird an Google Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google verwendet diese Information, um Ihre Nutzung und die Nutzung anderer Benutzer von unserer Webseite, unserem Webshop und Alemira Orthograph zu analysieren. Dazu erstellt Google für uns Berichte über die Aktivitäten unseren Webseiten und diesen Programmen und bietet uns weitere Dienste bezüglich der Webseiten-Aktivität und Internet-Nutzung an. Beachten Sie, dass Google nur Ihre gekürzte IP-Adresse erhält. Das genügt Google, um das Land (in etwa) zu bestimmen, aus welchem Sie unsere Webseiten oder Alemira Orthograph aufrufen, aber dies reicht nicht aus, um Sie, Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät individuell zu identifizieren.

Sie finden mehr Information zu Google Analytics hier, einschliesslich einem Link zu Googles Datenschutzerklärung.

Um Google Analytics auf den Webseiten von Alemira oder anderen Webseiten zu deaktivieren, besuchen Sie bitte http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Zürich, 16. November 2022